Systemeinrichtungen
Desktop
Einrichtung von Desktop-Rechnern, unter Linux, BSD und Windows.
Notebook
Einrichtung von Notebooks unter Linux, BSD und Windows.
Server
Planung und Konzeptionierungen von Serverumgebungen. Unterstützung für Linux und Windows Server.
Tablet
Einrichtung von Android-Tablets.
Smartphone
Einrichtung von Android-Smartphones.
Home - Office
Einrichtung und Optimierung von Home-Office-Lösungen.
Linux Engineering
Arch Linux
Nutzerzentrierte Distribution welche aktuellste Programme und Dokumentationen einsetzt. Geeignet für fortgeschrittene Benutzer, welche hohen Wert auf Aktualität und Individualisierungsmöglichkeiten legen. Arch bindet standardmäßig sowohl quellofene als auch geschlossene Software ein.
Ubuntu
Nutzerorientierte Distribution, welche Wert auf einfache Bedienung und Stabilität legt. Geeignet für Anfänger und Fortgeshrittene, die nicht viel Zeit für die Administration Ihres Systems aufwenden möchten. Ubuntu bindet standardmäßig quelloffene und geschlossene Pakete ein.
Android
Smartphone Betriebssystem entwickelt von Google. Hauptsächlich findet sich Android auf Smartphones, Tablets und Fernsehern, inzwischen stehen jedoch auch Smart-Home-Geräte mit Android zur verfügung. Angetrieben von einem modifizierten Linux-Kernel lässt sich Android auf die verschiedensten Weisen an Benutzerwünsche anpassen.
Graphene OS
Android Derivat für höchste Ansrpüche auf Sicherheit und Datenschutz.
Debian
Als eine der ältesten und bekanntesten Linux Distributionen bietet Debian eine stabile und rein quelloffene Arbeitsumgebung. Geeignet für fortgeschrittene Nutzer denen Sicherheit, Transparenz und Stabilität wichtiger sind, als neuste Softwareversionen. Favorit für Serverumgebungen.
OpenSuse
Für hohe Ansprüche an Administratoren implementiert Suse mit YAST2, die mächtigste grafische Administrationsoberfläche. Suse bindet sowohl offene als auch geschlossene Pakete ein und lässt sich am besten mit der Pasma-Arbeitsumgebung bedienen. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, die viel Wert auf hohe Sicherheit und Qualität legen, ist Suse die richtige Wahl.
Lineage OS
Freies Derivat von Android mit großem Individualisierungspotenzial und optionalem verzicht auf Googledienste.
Coreboot
Coreboot versucht eine offene Alternative für den BIOS/UEFI Standard zu sein. Optional ist eine Deaktivierung der Intel-Management -Engine möglich
Sicherheit
Verschlüsselung
Vollständige Verschlüsselung von Daten und Systemen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Sicherheitsaudit
Prüfung der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen durch Penetrationstests.
Systemhärtung
Erstellung von Sicherheitsrichtlinien und Maßnahmen um die Sicherheit des Systems zu erhöhen.
Backup
Erstellung von Zeitplänen für redundante Datensicherungen.
Webseiten
Webserver
Administrierung und Einrichtung von Webservern zur Nutzung von Webseiten, Postfächern und Webanwendungen.
Wordpress
Content Managing System und Blogging-Tool. WordPress bietet neben seiner großen Auswahl an Themen, Plugins und Dokumentationen außerdem die Möglichkeit, unkompliziert Beiträge und Änderungen, ohne technisches Verständnis vorzunehmen.
SEO
Suchmaschinenoptimierung für eine bessere Sichtbarkeit in der Rangliste von Suchanbietern.
Wartung
Regelmäßige Wartungen der Webseite sowie des Servers, inkl. Backups und der SSL-Zertifikate, für einen reibungslosen und sicheren Betrieb.
Domainregistrierung
Reservierung und Registrierung von Domänen für Webseiten, oder eigenen E-Mail-Postfächern.
Datenschutz
Audit
Prüfung und Auswertung von umgesetzten Maßnahmen.
TOM
Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, welche die rechtmäßige Verarbeitung von Daten sicherstellen.
Schulung
Beratung und Schulung bzgl. der DSGVO und des BDSG (neu).
Dokumentation
Erfassung und Dokumentierung von datenschutzrelevanten Abläufen.
Netzwerkeinrichtung
Heimnetzwerke
Einrichtung von Netzwerkumgebungen in Privat-Haushalten.
VPN
Virtual Privat Network wird genutzt um eine, oder mehrere verschlüsselte Verbindungen in ein entferntes Netzwerk zu ermöglichen.
Nextcloud
Lokale Cloudlösung, welche sich tief in bestehende Systeme einbinden lässt.
Firmennetzwerke
Einrichtung von Netzwerken in betrieblichen Umgebungen.
Remoteverbindungen
Zugriff auf entfernte Rechner.